Ebook Herunterladen Johann Sebastian Bach
Wenn Sie noch einmal wissen müssen, wie sich die Diskussion dieser Publikation, sollten Sie es als schneller bekommen. Warum? War zunächst Menschen, die jetzt Johann Sebastian Bach in Soft-Datenform haben. Es stammt aus dem großzügigen Verlag sowie Bibliothek. Wenn Sie möchten, um es zu bekommen, sehen ihre Verbindung und auch eingestellt. Sie können ebenfalls mehr boo Sammlungen in unserer Website finden. Alles ist in der Soft-Datei schnell, so schnell auch zu überprüfen. Das ist genau das, was Sie minimal aus diesem Buch erhalten.

Johann Sebastian Bach

Ebook Herunterladen Johann Sebastian Bach
Derzeit begrüßen bitte dir aktuelles Buch zu verwenden, dass Ihre Alternative sein kann, zu überprüfen. Derzeit haben wir die Veröffentlichung qualify Johann Sebastian Bach Das ist genau das, was bevorzugt viele Menschen wirklich das Gefühl, macht nur die Objekte, um diese Publikation zu bekommen. Wenn viele Leute versuchen, diese Veröffentlichung zu erhalten, indem einige Checklisten nehmen, sind wir hier den Weg zu erleichtern. Sind Sie unter den Individuen, die sehr geschätzt dieser Veröffentlichung? Lassen Sie uns unten Ihre Chance öffnen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Christoph WolffChristoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger Bach-Archivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die Dent-Medaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.Bettina ObrechtIn der dritten Klasse beschloss Bettina Obrecht, Schriftstellerin zu werden … und tat das dann auch. Seit 1994 hat sie knapp fünfzig Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie schreibt auch für Rundfunk, Zeitung und Bühne und übersetzt aus dem Englischen.
Produktinformation
Taschenbuch: 656 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 6 (1. Oktober 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596167396
ISBN-13: 978-3596167395
Originaltitel: The learned Musician
Größe und/oder Gewicht:
14 x 3,9 x 21,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.6 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 68.345 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ein sehr fundiertes, perfekt recherchiertes und leicht zu lesendes Buch. Ein paar Grundbegriffe der Musik sollte man vielleicht kennen, ansonsten ist es wirklich sehr leicht verständlich. Alle Phasen aus BAch's Leben und Wirken sind ausführlich beschrieben, überlieferte Anekdoten werden identifiziert und ggf. richtig gestellt. Manche genealogische Ausführung ist vielleicht für manchen zu ausführlich, aber da kann man ja auch drüberlesen...Ich finde es alles in allem sehr bereichernd!
habe hier noch viel zu lesen, aber ich freue mich darauf.ein sehr kluges buch, grosses fundiertes wissen,mit allem wissenswerten - lebensbezogen sowie auf sein gesamtes schaffenswerk . . .
Es ist richtig, das Buch enthält eine große Detailfülle, aber ich habe diese Informationen schier aufgesogen; ich fand sie angemessen und interessant beschrieben.Leider liegt Bach's Leben aufgrund fehlender Quellen zum Großteil im Dunkel; genau wie ein Großteil seiner Musik leider³ "verschollen" ist. Aus diesem Grund kommt man Bach nur näher, wenn man weite Vergleiche heranzieht. Als Mensch des 21. Jahrhunderts lässt sich vieles besser verstehen, wenn man z. B. aufgezeigt, wie sich die damalige Musikszene gestaltete, wie sie funktionierte. Allein aufgrund dieser Vergleiche lässt sich ableiten, wie berühmt, angesehen und geachtet J.S. Bach schon zu seiner Zeit war - und das bereits als (sehr) junger Mann!.Sehr informativ: Eine Umrechnungstabelle für Lebensmittel, Stundenlöhne, Gehälter usw. von Taler bzw. Gulden in €.Natürlich gibt es in dem Buch auch ein paar Abschnitte, die mich nicht so sehr gefesselt haben. Aber das empfinde ich für Biographien im Allgemeinen ganz normal.Ich bin musikalisch nicht sonderlich vorgebildet. Trotzdem konnte ich dem Buch weitestgehend gut folgen. Informationen über "Kontrapunkt", "Fuge" u. ä. fehlen tatsächlich. Das ist schade. Diese Informationen muss man sich halt anderswo besorgen.Alles in Allem kann ich diese Biographie nur wärmstens empfehlen. Ich habe auch Martin Geck's umfassende und empfehlenswerte Bachbiographie gelesen, Christoph Wolff's Buch fand ich persönlich noch eine Spur besser. Am besten liest man beide.
Eigentlich wissen wir sehr wenig über J.S.Bach, jedenfalls gemessen an seiner Bedeutung. Diese Biographie ist wohl das Beste, was es zur Zeit gibt. Man kommt an Ch.Wolff nicht vorbei, will man sich mit dem Leben und letztlich auch Werk des berühmten Bach befassen. Der Stil ist sehr flüssig, nie langweilig und das Buch bietet auch für den musikalisch Vorgebildeten gute Analysen der Bachschen Musik. Vollständiger kann eine Bach - Biographie ( leider ) nicht sein.
Es ist schon eine Weile her, dass ich den wunderbaren Bach-Roman „Die Stimmung der Welt“ von Jens Johler gelesen habe, in dem Bach so menschlich dargestellt wird, als junger Musiker, als Suchender, besessen von der Idee, eine himmlische Musik zu komponieren, was ihm in der Matthäus-Passion letztendlich auch gelingt. Seitdem interessiere ich mich immer mehr für diesen größten aller Komponisten, und habe jetzt auch die Zeit gefunden, dieses Bach-Buch zu lesen.Die Biographie von Christoph Wolff ist randvoll mit Details, die man vielleicht nicht unbedingt alle wissen muss. Und doch: Ich glaube, sie ist DAS Standardwerk über Johann Sebastian Bach, und wenn man die Geduld hatte, sie zuende zu lesen – auch mit dem philosophischen Bezug zu Leibniz - , auch mit der etwas reichlich überbetonten Interpretation von Bach als „wissenschaftlichem“ Musiker, dann hat man seine Zeit nicht vertan. Für jeden, der sich umfassend über Bach informieren möchte, ist diese Biographie ein Muss.
Diese Biographie ist ganz klar für den fortgeschrittenen Musikinteressierten gedacht, der mit Leben und Werk Bachs und auch - ganz wichtig - mit der damals zeitgenössischen Musik(Stichwort "Kleinmeister") bereits vertraut ist. Die Fülle historischer Details und das Aufräumen mit manchen Legenden lassen sich sonst nicht verdauen.Eine spezielle Nuance stellt der Versuch Wolffs dar, zu belegen, daß Bach sich nicht so sehr als Handwerker in seinem Metier verstanden hätte (was zu seiner Zeit weitverbreitet war), sondern als "Wissenschaftler der Musik". Wolff stellt Bach in die gleiche akademische Reihe wie Newton und Leibniz; Grundlage der Belege sind diezahlreichen Kontakte Bachs zur Universitätsszene.Leider fallen in der Biographie die (wenigen) theoretischen, werkanalytischen Abschnitte recht flachaus. Die Aussagen sind allgemein und floskelhaft, es werden kaum Belege ausKompositionen erbracht.Ich kann mir dieses Manko nur damit erklären, daß Wolff, der auch viele Essays verfaßt hat, diese analytischen Dinge in einem gesonderten Buchbehandeln und sie nicht vorwegnehmen wollte. In diesem Fall wäre eine Kürzung der betreffenden Abschnitte angebracht gewesen, ich habe sie oft nur noch diagonal gelesen.Insgesamt war ich aber sehr gefesselt beim Lesen und habe das Buch verschlungen.Auf jeden Fall ist es ein Muß für Interessierte und hat in meinen Augen das Zeug für ein Standardwerk.
Johann Sebastian Bach PDF
Johann Sebastian Bach EPub
Johann Sebastian Bach Doc
Johann Sebastian Bach iBooks
Johann Sebastian Bach rtf
Johann Sebastian Bach Mobipocket
Johann Sebastian Bach Kindle
Posting Komentar